KFZ Sachverständiger
Du benötigst nach einem Unfall mit entstandenem Schaden schnelle Hilfe? Einer unserer KFZ Sachverständiger ist gerne für dich da!
KFZ Sachverständiger zur Schadensermittlung
Worauf muss ich achten?
Zu oft hört man leider die Geschichte, dass nach einem entstandenen Schaden durch einen Unfall die Versicherung versucht, die Schadenssumme zu drücken und dabei das eigentliche Unfallopfer auch zum Opfer der Versicherung wird. Oder man kauft einen viel gepriesenen Gebrauchtwagen und erfährt erst danach, dass man weit über Wert gekauft hat und der Wagen erhebliche Mängel aufweist.
Nicht jeder ist technisch so bewandert wie ein KFZ Sachverständiger und hat das entsprechende Knowhow sowie die Übersicht über die Marktpreise, wodurch viel zu oft überteuerte Preise bezahlt werden oder Schadenssummen akzeptiert werden, welche nicht dem reellen Schaden entsprechen. Aus diesem Grund lohnt es sich, professionelle KFZ Sachverständige zu beauftragen. Diese haben ein breites Leistungsportfolio und können eine große Hilfe in ungewissen Situationen sein.
Hier erfährst du, welche Aufgaben ein KFZ Sachverständiger für dich übernimmt, was er dabei kosten sollte und worauf sonst noch zu achten ist. Denn klar ist: Wie in allen Berufen gibt es auch bei KFZ Sachverständigen solche, die den Titel wert sind und solche, die genauso wenig Ahnung haben wie man selbst.

Welche Aufgaben hat ein KFZ Sachverständiger?
Grundsätzlich lässt sich das Aufgabenfeld relativ einfach abstecken. Die Hauptaufgaben eines KFZ Sachverständigen liegen bei der Erstellung von:
Wertgutachten bei Gebrauchtwagenkauf
Unfallgutachten nach Schadensfall
Wertgutachten von Oldtimern (sofern Expertise vorhanden)


Reparatur- und Kostenvoranschlagsprüfung
Fuhrpark- und Schadensmanagement
Kurzgutachten und Kostenvoranschlag
Beweissicherungsgutachten
Reperaturrechnungsprüfung und Kostenvoranschlagportfolio

Was kostet ein KFZ Sachverständiger?
Das ist ein sehr schwieriges Thema, da im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen und Serviceleistern bei KFZ Sachverständigen keine einheitliche Regelung vorhanden ist. Das macht das Vergleichen von Preisen äußerst schwierig und nur allzu oft kommt es zu Problemen durch die herrschende Intransparenz.
Viel zu hohe Honorarforderungen sind keine Seltenheit.

Spezialgutachten, wie zum Beispiel die Wertbestimmung eines Oldtimers, kosten in der Regel zwischen 150 und 200 Euro pro Stunde.

Vorsicht!
Manch eine Versicherung behauptet, dass für Schäden bis 3000 Euro kein Gutachten von einem KFZ Sachverständigen notwendig ist und es deshalb auch nicht übernommen wird. Diese Sicht der Dinge hält allerdings vor keinem Gericht stand.
Grundhonorar
Fotokosten
Porto / Telefonkosten
Schreibkosten
Fremdkosten
Fahrtkosten
Zusatzkosten
Zuschläge für Sonderfahrzeuge
Worauf ist bei einem KFZ Sachverständigen zu achten?
Was alles in den Leistungsbereich einen Sachverständigen fällt und worauf man bei den Kosten zu achten hat, haben wir oben geklärt. Jetzt geht es nochmal ganz allgemein um die Dinge, die von dem Erstkontakt an zu beachten sind.

Blog-Beiträge
Reifenkauf leicht gemacht – Was beim Reifenkauf zu beachten ist und für wen sich welcher eignet.
Der Reifen ist das wohl wichtigste Accessoire des Autos, denn es ist das einzige Teil, das während der gesamten Fahrt mit der Straße verbunden ist. Und dennoch spielen sie beim Autokauf regelmäßig die geringste Rolle. Auf die Farbe, das Leder und die Felgen kommt es...
Wichtig!
Der Begriff/ Beruf KFZ Sachverständiger ist nicht gesetzlich geschützt. Das heißt de facto, dass sich grundsätzlich erstmal jeder als solcher bezeichnen kann. Aus diesem Grund gibt es auch einige schwarze Schafe in dieser Branche. Versicherungen erkennen grundsätzlich jeden Gutachter an, welcher ein gewisses Maß an Fachkompetenz nachweisen kann. Das sollte für Sie als Kunde aber nicht der Maßstab sein. Zertifizierung von Seiten des TÜV´s, ein Studium im technischen Bereich, oder eine Ausbildung beim TÜV oder in einem KFZ bezogenen Ausbildungsberuf sind wichtige Grundvoraussetzungen auf die Sie achten sollten! KFZ Sachverständiger sollte sich auch wirklich nur der nennen können, der auch etwas nachzuweisen hat!